1919 Gründung der Hermann Lühr GmbH

Der ursprüngliche Betrieb wurde am 15. Dezember 1919 von dem Modellbaumeister Hermann Lühr in Hamburg-Altona gegründet. In erster Linie wurden Gießereimodelle für die Maschinen- und Werftindustrie gebaut. Damals war die in unmittelbarer Nachbarschaft angesiedelte Firma Menck & Hambrock der Hauptkunde, an den die Modelle noch per Handkarren geliefert wurden.

1945 Einstieg der 2. Generation

Dank der ausgezeichneten Qualität und der absoluten Termintreue vergrößerte sich im Lauf der Jahre der Kundenkreis und durch die intensive Ausbildung wuchs auch die Belegschaft entsprechend. Im Jahr 1945 kamen die Söhne Fritz-Peter und Claus Lühr als Lehrlinge, bzw. als Gesellen, in den väterlichen Betrieb, legten später ihre Meisterprüfung ab und leiteten gemeinsam mit dem Vater die Firma.

1952 / 1966 Vergrößerung und Umzug des Betriebs

Der Betrieb musste bald vergrößert werden und im Jahr 1952 nach Hamburg-Bahrenfeld umziehen. Da sich der Kundenkreis und damit auch die Aufgaben kontinuierlich erweiterten, folgte 1966 die erneute Geschäftsverlagerung in die Werkstätten und Geschäftsräume am Marlowring in Hamburg.

1972 Übernahme der 3. Generation

Mit Jürgen Lühr kam 1972 die dritte Generation in den Betrieb. Er modernisierte und erweiterte das Spektrum unter anderem durch die Anschaffung von CNC-Maschinen und die erfolgreiche Einführung von CAD/CAM-Systemen.

1997 Gründung der WFT-Werkzeug und Frästechnik GmbH

Mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau und Zerspanung wurde am 25. November 1997 die Firma WFT Werkzeug- und Frästechnik GmbH in Coppengrave gegründet.

2007 Einstieg der 4. Generation

Mit dem Dipl.-Betriebswirt Stefan Lühr tritt die nächste Generation der Familie Lühr als Prokurist in die Geschäftsleitung mit ein.

2009 Firmenjubiläum

Im Jahr 2009 feierte der Betrieb seinen 90. Geburtstag!